Unsicherheit in der Wirtschaftlichkeitsprüfung: GKV-Spitzenverband kündigt Rahmenvereinbarung auf
Das zum 11.5.2019 in Kraft getretene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) brachte im Bereich der Wirtschaftlichkeitsprüfungen für Ärztinnen und Ärzte zwei gute Nachrichten: Die Ausschlussfrist wurde auf zwei Jahre verkürzt und Nachforderungen (Regresse) auf die Differenz der Kosten zwischen der wirtschaftlichen und der tatsächlich ärztlich verordneten Leistung begrenzt.
brand eins zählt D+B zu den besten Wirtschaftskanzleien 2021
Das Wirtschaftsmagazin brand eins zählt unsere Sozietät zu den besten Wirtschaftskanzleien 2021. In dem Bereich Gesundheitswesen und Pharmazie erhalten wir die Höchstbewertung.
Kosten für Test-Kits: Corona-Testzentren müssen sozialrechtliches Wirtschaftlichkeitsgebot beachten
In Deutschland wurden bereits bis Mitte April 2021 ca. 15.000 Teststellen für Corona-Tests eingerichtet, die Zahl der Schnelltests dürfte jedenfalls 15-20 Millionen monatlich betragen (vgl. hier). Absehbar werden die Kostenträger die Abrechnungen hinterfragen:
Krankenkassen müssen bei Ausschreibungen zu Rabattverträgen Anwendungspatente der pharmazeutischen Unternehmen wahren – aktuelle Entscheidung des OLG Düsseldorf
Für die Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA haben wir vor dem Vergabesenat des OLG Düsseldorf am 21. April 2021 einen Beschluss erwirkt, der dazu führt, dass Krankenkassen Anwendungspatente der pharmazeutischen Unternehmen schon bei der Gestaltung der Ausschreibung zwingend beachten müssen (VII-Verg 1/20).
Chambers Europe 2021 zeichnet D+B aus
Chambers Europe 2021 zeichnet D+B auch in diesem Jahr aus und würdigt unsere herausragende Kompetenz sowohl im Bereich Healthcare (höchste Kategorie) als auch Life Sciences (dritthöchste Kategorie). Dazu heißt es in der Begründung:
WirtschaftsWoche Legal All Stars: Prof. Dr. Martin Stellpflug belegt 1. Platz im Bereich Medizinrecht
Das Magazin WirtschaftsWoche hat unserem Partner Prof. Dr. Martin Stellpflug die erstmalige Auszeichnung Legal All Star verliehen. Prof. Dr. Martin Stellpflug setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durch und erzielte Platz 1 im Rechtsgebiet Medizinrecht (Leistungsträger/Leistungserbringer). Wir gratulieren und freuen uns mit ihm!
D+B ist azur100 Top-Arbeitgeber 2021
Die neue azur100 Top-Arbeitgeber 2021 ist erschienen. D+B zählt in diesem Jahr zu den 100 Top-Arbeitgebern. Unter den 20 Top-Arbeitgebern in ausgewählten Rechtsgebieten sind wir im Gesundheitswesen als einzige Kanzlei gelistet.
D+B in der WirtschaftsWoche ausgezeichnet: TOP Kanzlei und TOP Anwälte 2021
Unsere Sozietät wurde in der aktuellen WirtschaftsWoche-Listung im Rechtsgebiet „Medizinrecht“ als „TOP Kanzlei 2021“ für die Seite der Leistungserbringer ausgezeichnet. Außerdem wurden unsere Partner Thomas Bohle, Martin Stellpflug und Thomas Willaschek als „TOP Anwalt 2021“ empfohlen.
DiGA und Datenschutz – Es wird klarer, aber nicht leichter
Am 28.01.2021 veröffentlichte das BfArM ein Informationspapier zur Frage der Zulässigkeit des Einsatzes von Dienstleistern zur Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb Deutschlands, insbesondere durch US-Unternehmen oder deren EU-Niederlassungen oder EU-Tochterunternehmen. Damit schafft das BfArM Klarheit für DiGA-Hersteller, jedoch keine Rechtssicherheit. Denn das BfArM weist gleich eingangs darauf hin, dass das Papier lediglich die eigene Rechtsauffassung wiedergibt, jedoch keine Bindungswirkung für Datenschutzbehörden entfaltet.
JUVE HANDBOOK 2023/24: D+B ONCE AGAIN TOP IN THE HEALTHCARE SECTOR
In the current edition of the JUVE Handbook of Commercial Law Firms 2023/24, D+B Rechtsanwälte was once again recognized as one of the leading law firms in the healthcare sector. According to JUVE, "as a regular advisor to hospital operators, MVZ chains, pharmacies, doctors and associations, we are one of the most respected units in the market".