Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
20 Jahre Berufsrecht - ein Rück- und Ausblick
Berufsrechtskonferenz der Psychotherapeutenkammer, Hamburg, 28.01.2022.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Missbrauch und Grenzüberschreitung in der Psychotherapie: Rechtliche Anforderungen an die Abstinenz
Arbeitskreis Medizinrecht DAV, Berlin, 10.01.2022.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
9. Dresdner Medizinrechtssymposium, 05.06.2021.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Dokumenation - Haftungsrecht, Sozialrecht, Berufsrecht
Delegiertenversammlung PTK Hessen, 23.10.2020.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
20. Herbsttagung der AG Medizinrecht im DAV, 11.09.2020.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Dokumentation - Haftungsrecht, Sozialrecht, Berufsrecht
Qualitätssicherungskonferenz Bundespsychotherapeutenkammer, 09.09.2020.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Berufs- und sozialrechtliche Aspekte: Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen der beruflichen Selbstverwaltung auf Bundes- und Landesebene
Reform der MWBO der Bundespsychotherapeutenkammer, 09.06.2020.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Interview zu Videosprechstunden
Digital Health, 09.12.2019.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Digitale Innovation in Psychiatrie und Psychotherapie - Q & A
DGPPN Kongress, Berlin, 29.11.2019.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Praxisabgabe: die wichtigsten Punkte für einen erfolgreichen Übergang
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Berufs- und sozialrechtliche Aspekte: Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen der beruflichen Selbstverwaltung auf Bundes- und Landesebene
BPHC, Berlin, 22.10.2019.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Erhöhung der Praxisauslastung: Handlungsoptionen
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Rechtliche Rahmenbedingungen des Einsatzes digitaler Anwendungen in der Psychotherapie
DGUV Kongress, Dresden, 10.05.2019.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Praxisabgabe: Die wichtigsten Punkte für einen erfolgreichen Übergang
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Berlin, 19.09.2018.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Juristische Aspekte bei Telemedizin in der Psychotherapie
Juristische Aspekte bei Telemedizin in der Psychotherapie, Hamburg, 17.09.2018.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Job-Sharing und Leistungsobergrenze: vertragsarztrechtliche Dauerkonflikte
Arbeitskreis Medizinrecht, Berlin, 14.05.2018.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Entwicklung des Berufsrechts und der PatientInnenrechte
30. DGVT Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung, Berlin, 03.03.2018.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Antikorruptionsgesetz - Kooperation statt Korruption
6. Dresdner Medizinrechtssymposium, Dresden, 30.09.2017.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
Kooperation im HI-Netzwerk: Wie geht es lege artis?
Netzwerktreffen Herzinsuffizienz - Neue Wege in der Versorung, Frankfurt, 22.09.2017.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.
MVZ: Kooperation und Anstellung. Chancen, Herausforderungen, Lösungen
Dt. Apotheker- und Ärztebank, Berlin, 06.09.2017.