Suche
Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz in der Videokonferenz vom 27.03.2023
Die Gesundheitsministerkonferenz hat in ihrer jüngsten Videokonferenz eine Bundesrats-Initiative beschlossen (Dokument s. unten). Unter TOP: 5.1 Regulierung von MVZ finden sich im Einzelnen folgende Forderungen:
• Unter dem Stichwort Transparenz wird gefordert die Einführung einer Kennzeichnungspflicht für Träger und Betreiber von MVZ auf dem Praxisschild sowie die Einführung eines MVZ-Registers, in dem auch die nachgelagerten Inhaberstrukturen offenzulegen sind.
FOCUS EMPFEHLUNG 2023: D+B AUSGEZEICHNET ALS TOP WIRTSCHAFTSKANZLEI MIT ZWEI TOP RECHTSANWÄLTEN
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das renommierte Magazin FOCUS uns als führende Wirtschaftskanzlei im Bereich "Gesundheit & Pharmazie" in Deutschland für das Jahr 2023 empfohlen hat. Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Partner, Prof. Dr. Martin H. Stellpflug und Dr. Thomas Willaschek, als Top-Rechtsanwälte im Bereich "Medizinrecht" ausgezeichnet wurden. Diese Auszeichnung unterstreicht ihr umfassendes Fachwissen und ihre hervorragende juristische Expertise.
D+B ist azur100 Top-Arbeitgeber 2023
In azur100 stellt die azur-Redaktion 100 Arbeitgeber für Juristinnen und Juristen vor. Zur Auswahl und Bewertung der Arbeitgeber wurden 1.576 Bewerberinnen und Bewerber sowie 3.563 Berufstätige von der azur-Redaktion befragt. Über 300 Arbeitgeber stellten Informationen und Kennzahlen zur Verfügung.
The Legal 500: D+B erreicht Top-Ränge in den Bereichen Medizinrecht und regulatorische Beratung
The Legal 500 Deutschland führt jährlich Interviews mit Anwältinnen und Anwälten sowie mehr als 23.000 Mandanten durch. Mithilfe der Ergebnisse dieser umfangreichen Recherche wird eine detaillierte Analyse erstellt, welche eine gründliche Bewertung der Stärken und Fähigkeiten von Kanzleien in verschiedenen Praxisbereichen ermöglicht.
Das Ergebnis: Tier 1 Platzierung für D+B in den Bereichen Medizinrecht und regulatorische Beratung; Tier 2 Platzierung im Bereich Gesundheit. Damit werden wir in drei Spitzenpositionen empfohlen und steigern uns im Vergleich zu den Vorjahren.
Jobsharing – „Huckepack“ in den Ruhestand
Beim Jobsharing teilen sich (mindestens) zwei Vertragsärzte einen Versorgungsauftrag – auch in gesperrten Planungsbereichen kann so eine Kollegin oder ein Kollege ohne eigene Zulassung (Junior) beim Zugelassenen (Senior) huckepack vertragsärztlich tätig werden. Es gibt zwei Varianten: Die Ärzte teilen sich als Partner einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) eine Zulassung oder der Senior stellt den Junior vom Zulassungsausschuss genehmigt an.
Praxisabgabe an einen Nachfolger: Was Sie wissen sollten.
Die Weitergabe der eigenen Praxis oder eines BAG-Anteils an eine junge Kollegin bzw. einen jungen Kollegen ist immer noch die häufigste Variante, um aus der vertragsärztlichen Versorgung auszuscheiden. Wenn eine passende Person zur Verfügung steht und der Standort erhalten bleiben soll, ist sie das Mittel der Wahl.
TOP Kanzlei und TOP Anwälte 2023: WirtschaftsWoche Auszeichnung für D+B
D+B wird in der aktuellen WirtschaftsWoche-Listung im Rechtsgebiet „Medizinrecht (der Leistungserbringer)“ als „TOP Kanzlei 2023“ empfohlen.Vier unserer Partner sind „TOP Anwalt 2023“.
D+B Doctor's Letter
Here you can download the articles of the current D+B Arztbrief as PDF. Further doctor's letters simply download as PDF from the archive.
Hinweisgeberschutzgesetz (kurz: HinSchG)
Am 16. Dezember 2022 hat der Deutsche Bundestag das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“, beschlossen.
Working at D+B
At D+B, you can have it both ways: A nationwide leader in medical law with clients that will challenge you. At the same time, a law firm that sees you as a person and actively promotes a healthy work-life balance and flexible working hours. Team events and a pleasant working atmosphere round out our law firm culture.