Die Reform der Krankenhausfinanzierung durch das KHVVG und deren Auswirkungen auf die Medizinproduktindustrie (zusammen mit Nicole Jesche)
Finanzielle Unterstützung freigemeinnütziger und privater Krankenhäuser durch die Kommunen
(zusammen mit Dr. David K. Shaverdov)
Hinweisgeberschutzgesetz (kurz: HinSchG) – ein Überblick
(zusammen mit Sarah Mojsilov)
Hinweisgeberschutzgesetz - ein Überblick
(zusammen mit Sarah Mojsilov)
Whistleblowing und seine Grenzen
(zu EGMR, Urteil vom 16.02.2021 – 23922/19 (Gawlik/Liechtenstein))
Whistleblowing und seine Grenzen
(zu EGMR, Urteil vom 16.02.2021 - 23922/19 (Gawlik/Liechtenstein))
Arbeitsrechtliche Situation angestellter Ärztinnen und Ärzte
Zulässigkeit der nachträglichen Rechnungskorrektur durch ein Krankenhaus zur Umsetzung der Feststellungen des MD
Unzulässigkeit des Honorararzteinsatzes im Krankenhaus / als MVZ-Vertretungsarzt
(Anmerkung: BSG Urteil vom 4.6.2019- Az B 12 R11/18 R; LSG Berlin-Brandenburg,
Urt. vom 07.02.2020, Az. L 9 BA 92/18)
German legislation to protect inpatient care during the Covid-19 pandemic (Jesche/Reuther)
Ihr Gutes Recht: Urlaub in Zeiten von Corona – Rechtliche Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitgebers (Jesche/Reuther)
Anmerkung zu BSG, Urteil vom 30.07.2019, Az. B 1 KR 31/18 R: Krankenhausabrechnung: Aufrechnung per Zahlungsavis
Anmerkung zu LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 10.12.2019 – L 11 KR 1176/19: Zulässigkeit der nachträglichen Rechnungskorrektur durch ein Krankenhaus zur Umsetzung der Feststellungen das MDK
Gesundheitsrecht – Kompendium für die Rechtspraxis
Teil I 5000-R: Rechtsprechungs-Highlights Chefarztvertragsrecht
Kommentar zur Honorararztentscheidung
(zusammen mit Nicole, Jesche, LL.M.)
Delegation ärztlicher Leistungen
Anmerkung zu LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 23.03.2018 - L 24 KA 25/17: Vergütung der Leistung der Notfallambulanzen durch die KÄVen
Qualitätsverträge im Krankenhaus - Es geht Stück für Stück voran!
Anmerkung zu SG Hannover, Urteil vom 10.01.2018 – S 14 R 32/16 sowie LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 18.01.2018 – L 1 KR 441/15: Rechtssicherer Einsatz von Anästhesisten als selbständige „Honorarärzte“ im Krankenhaus ist nicht möglich
Anmerkung zu LSG Nds.-Bremen, Urteil vom 21.08.2017 – L 2 R 248/17: (Kein) Assistenzarzt als Honorararzt im Bereitschaftsdienst und Notarzteinsatz