Recent D+B publications
Pflichten des Leistungserbringers
Zulassungsrecht
BGH zur Anwendung der neuen Einziehungsvorschriften auf Taten, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Einziehung des Tatertrages oder des Wertes des Tatertrages am 1. Juli 2017 begangen worden sind (sog. „Altfälle“); Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 23.10.2018 – 5 StR 185/18
Einführung in das Medizinwirtschaftsstrafrecht
(zusammen mit Carlo Conze)
Delegation ärztlicher Leistungen
Einmal mehr: Gute Dokumentation zahlt sich aus!
Auch die vor einer formellen Beschuldigtenstellung angefertigten Unterlagen können Verteidigungsunterlagen sein; Anmerkung zu LG München I, Beschl. v. 11.12.2018 – 6 Qs 16/18
Auswirkungen psychischer Krankheiten im Bereich des Kündigungsschutzrechts – Anmerkung zum Urteil des LAG Rheinland-Pfalz vom 22. Oktober 2019 – 8 Sa 3/19
Anmerkung zu LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 23.03.2018 - L 24 KA 25/17: Vergütung der Leistung der Notfallambulanzen durch die KÄVen
Arzthaftung bei der Verwendung telemedizinischer Anwendungen
Gesundheitsrecht – Kompendium für die Rechtspraxis
(Hrsg. zusammen mit Hildebrandt/Middendorf)
Kommentierung zu § 75a SGB V: Förderung der Weiterbildung
Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht (Hrsg. zusammen mit Rieger/Dahm/Katzenmeier/Steinhilper)
Anmerkung zu BSG, Urteil vom 24.01.2018 – B 6 KA 48/16 R: Job-Sharing-Obergrenze
Update Wirtschaftlichkeitsprüfung
Was ist wichtig im zivilrechtlichen Arzthaftungsprozess?
(zusammen mit Eichhoff)
Qualitätsverträge im Krankenhaus - Es geht Stück für Stück voran!
Handbuch Medizinrecht – Teil C 4000: Wirtschaftlichkeitsprüfungen
(Stellpflug/Moeck)
Handbuch Medizinrecht – Teil C 4000: Wirtschaftlichkeitsprüfungen
(Stellpflug/Moeck)
Ethik und Berufsrecht
(Stellpflug/Moeck)