Plattform-Unternehmen verändern gerade in allen Wirtschaftsbranchen und -bereichen grundlegend die Welt und stellen Businessmodelle etablierter Unternehmen und Anbieter:innen in Frage. So auch im Gesundheitswesen, einem Bereich, der gesetzlichen Normen und Reglementierung unterworfen ist.
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. veranstaltet mit D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB und der Bornholdt Lee GmbH ein Side-Event im Rahmen der expopharm in Düsseldorf:
Dienstag, 16. September 2025 in der FOM Hochschule Hochschulzentrum Düsseldorf ab 18.30 Uhr
Wir geben einen Überblick über die bestehenden Plattformen und ihre Geschäftsmodelle. Die rechtlichen Herausforderungen werden beleuchtet: für die Plattformmodelle, insbesondere hinsichtlich der Schnittstellen zwischen den Patient:innen, den einzubeziehenden Ärzt:innen als Verordnende und den die Rx, OTC- oder Dtx abgebenden Unternehmen. Auch zu den technischen Erfolgsfaktoren digitaler Gesundheitsplattformen wird informiert.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten
für BPI-Mitglieder hier
für Nicht-Mitglieder über eventbrite.
Folgende Inputs sind zu erwarten:
- Prof. Dr. David Matusiewicz: Begrüßung & Grußwort
- Fabian Kaske, Dr. Kaske GmbH & Co. KG: Plattform-Realität im Rx- und DTx-Markt: Wer skaliert – wer bleibt Randerscheinung?
- Timm Witte, Bornholdt Lee GmbH: Von der Idee zur Interoperabilität: Technische Erfolgsfaktoren digitaler Gesundheitsplattformen
- Dr. Constanze Püschel und Christian Pinnow, D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB: Marktplatz Gesundheit – Rechtliche Leitplanken für den Rx- und DTx-Online-Vertrieb