Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Die elektronische Kommunikation zwischen Berufsgeheimnisträgern im Gesundheitsbereich und ihren Patienten
(zusammen mit Haase)

MedR 2016, 603.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Rezension von Engelmann/Schlegel, juris PraxisKommentar SGB V

MedR 2016.
Dr. iur. Katharina Pukropski

Zulässigkeit der Werbung mit dem Begriff „Zentrum“
(als Katharina Hoff)

Der Gynäkologe 07/2016.
Torsten Münnch

Praxisverkauf - Arbeitsplatzschutz für die Mitarbeiter

Der Allgemeinarzt 06/2016, S. 66.
Dr. iur. Jan Moeck

Cave: Bestandskraft des Honorarbescheids schließt nachträgliche RLV-Erhöhung aus

Abrechnung aktuell 05/2016, 15.
Torsten Münnch

Berufsrecht – Dies ist bei interprofessioneller Berufsausübung mit Ärzten oder Apothekern zu beachten

Anwalt und Kanzlei 05/2016.
Dr. iur. Jan Moeck

Honorarverluste vermeiden: Pflichtangaben in IGeL-Verträgen

Arzt & Wirtschaft 04/2016, 68.
Torsten Münnch

Erstes Gutachten der KBV zu Wirtschaftlichkeitsreserven in der vertragsärztlichen Versorgung

Abrechnung aktuell 04/2016.
Torsten Münnch

Bundesverfassungsgericht erlaubt Zusammenschluss von Arzt und Rechtsanwalt

Zahnarztpraxis professionell 03/2016.
Christian Pinnow

Disziplinarstrafen drohen auch bei (nur) fahrlässigen Abrechnungsfehlern

Abrechnung aktuell 03/2016, S. 15.
Dr. iur. Constanze Püschel

Zytostatika-Ausschreibungen: Krebsversorgung braucht onkologische Versorgung in Netzwerken vor Ort

ONKO News 02/2016.
Torsten Münnch

Beiträge zu Arbeitsverträgen, Berufsausübungsgemeinschaften, Arztbewertungen und Risikoaufklärung

Compliance in der Arztpraxis 2016, S. 27–30; 43–46; 49–50; 57–60.
Constanze Barufke-Haupt

„Labor: Streichung der Transportkostenpauschale Nr. 40100 EBM in Mischfällen rechtmäßig“

Abrechnung aktuell 01/2016, S. 14.
Dr. iur. Jan Moeck

Beiträge zur Einsichtsfähigkeit des Patienten, zur Regressprophylaxe beim Off-Label-Use, zur Abrechnung von Haus- und Heimbesuche und zur Verordnung von Sprechstundenbedarf

in: Stellpflug/Warntjen (Hrsg.), Compliance in der Arztpraxis, medhochzwei, Heidelberg 2016, S. 75–78; 109–112; 117–120.
Christian Pinnow

Anmerkung zu BSG, Urteil vom 17.05.2017 – B 6 KA 26/14 R: Anforderungen an die Abänderung der Leistungsobergrenzen im Job-Sharing

MedR 2016.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Sozial(versicherungs-)rechtliche Fragestellungen bei Patienten mit Migrationshintergrund
(zusammen mit Kötter)

ZMGR 2016, 31–38.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Anmerkung zu SG Berlin, Urteil vom 25.03.2015 - S 83 KA 559/13: Verlegung des Vertragsarztsitzes

MedR 2016.
Dr. iur. Thomas Bohle

Patientenrechte im BGB
(zusammen mit Kronenberger)

medhochzwei 12/2015.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Nicht angemessene Vergütung muss nicht unbedingt ein Verstoß gegen die Berufspflichten sein

Abrechnung aktuell 12/2015.
Dr. iur. Jan Moeck

Plausibilitätsprüfung: Leistungen ohne Tagesprofilzeit können zu Lasten des Arztes gehen

Abrechnung aktuell 11/2015.