Wirtschaftlickeitsprüfung: ein Update
Anmerkung zu SG Hannover, Urteil vom 10.01.2018 – S 14 R 32/16 sowie LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 18.01.2018 – L 1 KR 441/15: Rechtssicherer Einsatz von Anästhesisten als selbständige „Honorarärzte“ im Krankenhaus ist nicht möglich
Update Wirtschaftlichkeitsprüfung für Kinder- und Jugendärzte
Sind die Plausizeiten im EBM richtig?
Anmerkung zu LSG Nds.-Bremen, Urteil vom 21.08.2017 – L 2 R 248/17: (Kein) Assistenzarzt als Honorararzt im Bereitschaftsdienst und Notarzteinsatz
DS-GVO: So gehen Sie mit Auskunftsersuchen und Löschungsansprüchen von Patienten um
Update Wirtschaftlichkeitsprüfung
Update Wirtschaftlichkeitsprüfung für Gastroenterologen
Update Wirtschaftlichkeitsprüfung für Urologen
Haben Sie schon einen Datenschutzbeauftragten?
Treuwidriges Verhalten führt zur Zahlungspflicht des Patienten
Problemstellung zu BSG, Urteil vom 28.06.2017 – B 6 KA 12/17 B: Zulassung bei „partieller Entsperrung“
Zu wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen nach UWG zwischen konkurrierenden Vertragsärzten
Praxisgemeinschaften: Vertretung nur bei anerkanntem Vertretungsgrund
Handbuch Medizinrecht – Teil D 3000: Honorarverteilung
Handbuch Medizinrecht – Teil D 3000 R: Rechtsprechung: Honorarverteilung
Bearbeitung verschiedener medizinrechtlicher Stichwörter
Patientenaufklärung und -Information (Dokumentation)
Biosimilars und Wirtschaftlichkeitsgebot
Das neue Mutterschutzrecht im Überblick
Sozialversicherung: Klare Regelungen für die Praxisvertretung