Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Vertragsarztrecht / Vertragszahnarztrecht

C. F. Müller, Heidelberg 2005.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Integrierte Versorgung - Chancen für Vertragsärzte und Psychotherapeuten

in: Bohle (Hrsg.), Vertragsgestaltung in der Integrierten Versorgung, ecomed, Landsberg am Lech 2005.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Kassenarztsenat kippt Berliner Richtgrößenprüfung

Ärztezeitung 04.11.2005, 2.
Torsten Münnch

Die richtige Verteidigungsstrategie: Achten Sie auch auf Verfahrensfehler

Abrechnung aktuell 08/2005, S. 1–2.
Torsten Münnch

Können Regelungen des EBM 2000plus angegriffen werden?

Radiologen WirtschaftsForum 05/2005, S. 4.
Torsten Münnch

Klagen gegen den EBM 2000plus können in Ausnahmefällen möglich sein

Abrechnung aktuell, Heft 4/2005, S. 12
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Praxisbesonderheiten im Arzneimittelregressverfahren

Akt Dermatol 2005, 339−341.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Freier Beruf
(zusammen mit Liebig)

in: Behnsen et al. (Hrsg.), Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis, Psychotherapeutenverlag, Heidelberg 2004, Loseblatt.
Torsten Münnch

Integrationsvertrag Krankenkassen - Ärztenetz

Handbuch Integrierte Versorgung 2004, Abschnitt 3.2.2.5.
Torsten Münnch

Gemeinschaftspraxen ab 1. April 2005 begünstigt- Handlungsbedarf schon jetzt?

Abrechnung aktuell 12/2004, S. 1–2.
Torsten Münnch

BSG: Individualbudget muss auf Basis realer Honoraransprüche berechnet werden

Abrechnung aktuell 08/2004.
Torsten Münnch

Individualbudgets im HVM – Prüfen Sie die Ausnahmen

Abrechnung aktuell 04/2004, S. 1–2.
Dr. iur. Constanze Püschel

Sozialrechtliche Rezeption ärztlicher Leitlinien
(als Constanze Mengel)

Diss., Nomos, Baden-Baden 2004.
Torsten Münnch

Erstellen Sie Ihre Abrechnung peinlich genau?

Abrechnung aktuell 07/2003, S. 7–8.
Dr. iur. Ulrich Grau

IInformationsrechte der Allgemeinmediziner weiter gestärkt – Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 29.10.2002

Berliner Ärzteblatt 03/2003, 73–75.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Verlegung des Vertragsarztsitzes

PsychotherapeutenFORUM 03/2003.
Torsten Münnch

Auch ein zu geringes Leistungs- und Abrechnungsvolumen birgt Gefahren!

Abrechnung aktuell 01/2003, S. 12–13.
Torsten Münnch

CAS aus juristischer Sicht

Stand und Perspektiven der Computer-assistierten Chirurgie 2002.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Arzt und Praxisrecht

ecomed, Landsberg am Lech 2002.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Praxiskooperationen – Möglichkeiten und Grenzen

in: Hellmann (Hrsg.), Management von Gesundheitsnetzen, Kohlhammer, Stuttgart 2001.