Dr. iur. Thomas Bohle

Einstweiliger Rechtsschutz gegen Geriatrieplanung in NRW

GesR 05/2016.
Dr. iur. Christian Reuther

Anmerkung zu LG München, Urteil vom 11.03.2015 – Az. 9 S 7449/14: Liquidation wahlärztlicher Leistungen durch den Krankenhausträger

Der Gynäkologe 02/2016.
Dr. iur. Christian Reuther

Das neue Krankenhausstrukturgesetz: Was ist für Ärzte und Kliniken wirklich relevant?

Chefärzte Brief 01/2016, 4 ff.
Dr. iur. Thomas Bohle

Anmerkung zu BSG, Urteil vom 13.05.2015 – B 6 KA 20/14 R: Leistungsgerechte Vergütung des Sozialpädiatrischen Zentrums, Amtsermittlungspflicht der Krankenhausschiedsstelle

MedR 01/2016.
Dr. iur. Christian Reuther

Drittschutz bei der Ausweisung eines OP-Standortes eines Plankrankenhauses als Brustzentrum

MedR 2016, 15 ff.
Dr. iur. Thomas Bohle

Patientenrechte im BGB
(zusammen mit Kronenberger)

medhochzwei 12/2015.
Dr. iur. Christian Reuther

Überblick über die wesentlichen Inhalte des Krankenhausstrukturgesetzes

Arzt- und Medizinrecht kompakt 12/2015, 19 f.
Dr. iur. Christian Reuther

Anmerkung zu VG Stuttgart, Urteil vom 07.05.2015 – 4 K 5125/13: Qualitätsgebot gemäß § 2 Absatz 1 Satz 3 SGB V gilt nicht uneingeschränkt

das Krankenhaus 2015, 949 ff.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Bedeutung des ärztlichen Weiterbildungsrechtes für die vertragsärztliche Tätigkeit

MedR 2015.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Abrechnungsziffer für Tracheoskopie gefordert

HNO-Mitteilungen 03/2015, 89.
Dr. iur. Christian Reuther

Einsatz von Honorarpflegekräften im Krankenhaus – Strafrechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten
(Warntjen/Reuther)

GuP 2015, 81–84.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Rezension von Voigt, Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

SGb 2015.
Dr. iur. Thomas Bohle

Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.10.2014 – III ZR 85/14: Honorararzt kein Wahlarzt

MedR 01/2015.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Verantwortlicher Autor für den Bereich „Medizinrecht“

in: Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, De Gruyter, Berlin, Aufl. ab 2010.
Christian Pinnow

Weiterbildungsbefugnis von Klinikärzten hängt vom Versorgungsauftrag des Krankenhauses ab

Arzt- und Medizinrecht kompakt 08/2014, S. 17.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Patientenrechtegesetz
(zusammen mit Kronenberger)

in: Behnsen et al. (Hrsg.), Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis, Psychotherapeutenverlag, Heidelberg, 57. Akt. 2013.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Patientenakte: rechtssichere Dokumentation

Ärztezeitung 16.12.2013, 23.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Teure Abmahnungen vermeiden! So treten Sie online sicher auf

CME 31.10.2013, 37.
Dr. iur. Thomas Bohle

Mindestmengen für Implantationen von Kniegelenk-Totalendoprothesen leicht(er) gemacht?

Soziale Sicherheit 05/2013.
Dr. iur. Thomas Bohle

Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Krankenhaus
(Bohle/Reuther)

GuP 01/2013.