Abrechnungsbetrug durch Nichtabrechnung
Patientenverfügung: Was tun, was lassen
Für die Sicherung von Beweisen entscheidend: Wem gehört der Zahnersatz eigentlich?
Richtgrößen mangels altersgemäßer Gliederung unwirksam
Verkehrsregeln und ärztlicher Notfall - Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt
Prüfung von Arzneimittelverordnungen: So schützen Sie sich vor Regressen
Telefonische Zusagen durch eine Krankenkasse : "Ja" heißt nur "vielleicht"
Abschlagszahlungen der KV sind nur ein Vorschuss
Richtgrößenprüfung – quo vadis?
Praxisbesonderheit: Keine Addition von Leistungen aus verschiedenen Versorgungsbereichen des EBM
Koautor für den Bereich „Medizinrecht“
Patientenrechtegesetz
(zusammen mit Kronenberger)
Patientenakte: rechtssichere Dokumentation
Verordnung von Kontrastmittel als Sprechstundenbedarf: Regionale Besonderheiten beachten
Verordnung: Irrtum über Diagnose bei vertretbarer Einschätzung unbeachtlich
Neuer Hausarzt-EBM: Hausärztliche Gespräche rechtssicher abrechnen
Disziplinarbescheid der KV auf Antrag einer unzuständigen Stelle ist rechtswidrig
Plausibilitätsprüfung – nach der Honorarrückzahlung droht das Ruhen der Zulassung
Teure Abmahnungen vermeiden! So treten Sie online sicher auf
Durchschnittsprüfungen ab dem 01.01.2004 müssen in der Prüfvereinbarung geregelt sein