Christian Pinnow

Zur Zulässigkeit von Mammographien bei asymptomatischen Patientinnen
(Stellpflug/Pinnow)

MedR 2009.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Zur Zulässigkeit von Mammographien bei asymptomatischen Patientinnen
(Stellpflug/Pinnow)

MedR 2009.
Dr. iur. Thomas Bohle

Integrierte Versorgung - Rechtsfragen, Checklisten, Vertragsmuster

(Hrsg.), Economica-Verlag, Heidelberg, 2. Aufl. 2008.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Anmerkung zu BSG, Beschluss vom 01.09.2005: Streitwert in Zulassungssachen

SGb 2006.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Integrierte Versorgung - Chancen für Vertragsärzte und Psychotherapeuten

in: Bohle (Hrsg.), Vertragsgestaltung in der Integrierten Versorgung, ecomed, Landsberg am Lech 2005.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Praxiskooperationen – Möglichkeiten und Grenzen

in: Hellmann (Hrsg.), Management von Gesundheitsnetzen, Kohlhammer, Stuttgart 2001.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Internationales Haftungsrecht

Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 2001, S. 615.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Ärztliche Haftung – wie bindend sind Leitlinien?

Zeitschrift für Hautkrankheiten 2000, S. 478.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Die ärztliche Begutachtung aus der Sicht des Rechtsanwalts

Der Arzt und sein Recht 03/1996, S. 20.